
"Olé! Que maravillosa es esta banda!" oder
"Vaya tela! La cantante es increíble!".
​
​
​
Diese und ähnliche Ausrufe, die im Spanischen eine Begeisterung zum Ausdruck bringen, sind auf den jedes Mal mitreißenden
Konzerten der Pioneros Latinos von Seiten des Publikums nicht selten zu hören.
​
Wobei man eigentlich sagen muss, dass die Bezeichnung
"Pioneros" nicht ganz zutreffend ist. Echte Pionierarbeit wurde
an der europäischen Latin-Jazz-Front bereits gute 20 Jahre
früher geleistet. In den 90er Jahren nämlich, als der großartige Tomás Pérez, gebürtiger Puerto-Ricaner, Percussionvirtuose,
Bassist und Sänger nach Deutschland kam und hier in die Latin-Band Conexión Latina – deutsche Latin-Jazz-Pioniere der ersten Generation – einstieg und diese kurze Zeit später leitete.
​

Seither hat sich hier viel getan: Die Deutschen haben Tanzen gelernt und nennen heute ein damals noch in den Sternen stehendes Rhythmusgefühl ihr Eigen. Es wird nicht mehr nur auf „eins“ und „drei“ geklatscht, es gibt bspw. eine Clave und gut besuchte Salsa-Tanzabende sind die Norm.
​
Und was hat das alles mit den Pioneros Latinos zu tun?
Diese 14-köpfige Band ist es, die unter der Leitung von Tomás Pérez ihren Vorbildern wie etwa der Conexión Latina folgt und ihr Publikum jeden Abend aufs Neue mit dem in seiner Wirkung äußerst fiebrigen Latin-Virus infiziert. Notfalls so lange, bis der ganze Saal auf mindestens 40° Celsius kocht. Auf einem Konzert der Pioneros kommen sowohl bekennende Salsa- und Cha-Cha-Fans, als auch freie Ausdruckstänzer und ohne jeglichen Anflug von Bewegungsdrang genießende Latin-Jazz-Liebhaber ganz auf ihre Kosten.
​
Seinen Anfang nahm das Ensemble vor mittlerweile fünf Jahren
als „Studenten-Projekt“ an der Musikhochschule Würzburg und hat sich seither – alle Bandmitglieder waren bald vom Latinfieber befallen – in der deutschen Clublandschaft einen respektierten Namen erspielt.
​
Das Programm umfasst neben neuen Eigenkompositionen und Arrangements aus den eigenen Reihen allerhand romantische Cha-Chas, sangbare Balladen und feurige Mambos der Latin-Historie. Aber auch der ein oder andere schwungvolle Samba fehlt nicht.
Es erklingen unter anderem Stücke von keinen Geringeren als der Timbalero-Legende Tito Puente, der Bebop-Ikone und dem
späteren US-amerikanischen Latin-Pionier Dizzy Gillespie oder dem lateinamerikanischen Klarinettisten und Bebop-beeinflussten Saxophon-Virtuosen Paquito D’Rivera.
​
Die Band in ihrem Bestehen setzt nicht zuletzt ein gesellschaftliches Statement: Man muss nicht schwarz oder weiß, nicht gelb, grün oder rot sein, man muss auch nicht in Ort X oder Gegend Y geboren, oder in Region Z gelebt haben, um diese oder jene Sache "authentisch" und "richtig" zu machen. Letztlich muss man für die eine Sache brennen, sich für sie begeistern. Und genau das tun die Pioneros Latinos. Sie brennen für Latin-Musik. Sie als Publikum müssen nicht in die Karibik fliegen, um ihr ungeahntes Latin-Tanztalent zu entdecken. Die Karibik kommt zu Ihnen. Kommen Sie einfach auf eines unserer Konzerte und freuen Sie sich auf einen unvergesslichen Abend mit den Pioneros Latinos!

P I O N E R O S
L A T I N O S